- Anlage (f) in Staatspapieren
- <Finanz> funding
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Risikofreier Zinssatz — Der risikofreie Zinssatz oder risikolose Zinssatz ist ein Zinssatz, der auf einem Markt für eine Geldanlage bei einem Schuldner gezahlt wird, bei dem nach allgemeiner Ansicht kein Risiko besteht, dass Zinsen und Rückzahlung nicht pünktlich… … Deutsch Wikipedia
Sparkassen — (engl. Savingbanks), Anstalten, welche dazu bestimmt sind, unter genügender Garantie der Sicherheit, kleinere Ersparnisse von Privatleuten anzunehmen u. durch Verzinsung auch kleinerer Posten die Ansammlung eines Nothpfennigs zu erleichtern. Die… … Pierer's Universal-Lexikon
Credit — Credit, das Vertrauen auf den guten Willen u. die Fähigkeit eines Anderen, die Verbindlichkeiten, welche er durch Abschluß eines gegenwärtigen Geschäftes für die Zukunft übernommen hat, seiner Zeit zu erfüllen. Jedes Geschäft beruht auf einem… … Pierer's Universal-Lexikon
Parīs [1] — Parīs, 1) Arrondissement im französischen Departement Seine; enthält blos die Stadt Paris nebst Umgebung; 2) Hauptstadt des Kaiserreichs, des Departements u. des Arrondissements. P. ist Residenz des Kaisers, Centralpunkt aller Ministerien u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Stadtsparkasse Augsburg — Stadtsparkasse Augsburg Haupteingang in der Halderstraße … Deutsch Wikipedia
Postscheckverfahren — Postscheckverfahren, Eröffnung eines Kontos bei einer postamtlichen Zentralstelle, und zwar auf Antrag für jedermann, der dadurch Teilnehmer am P. wird, Einzahlung von Beträgen auf dieses Konto durch jedermann und Verfügung seitens des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kapital — Kapitāl (lat.), in der Volkswirtschaft der Vorrat von Gütern, die selbst Produkte der menschlichen Arbeit sind (Gebäude, Maschinen, Werkzeuge, Rohstoffe etc.) und zur Hervorbringung neuer Güter dienen; in privatwirtschaftlichem Sinne das… … Kleines Konversations-Lexikon
Hermann Maron — (* 28. Juni 1820 in Koblenz; † 27. Dezember 1882 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Landwirt, Sekretär des Deutschen Handelstages, Reisender und Revolutionär. Hermann Maron um 1870 … Deutsch Wikipedia
Moritz Seeburg — (* 19. März 1794 in Torgau; † 30. Oktober 1851 in Leipzig) war Jurist und Stadtrat in Leipzig. Leben Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig wirkte Seeburg in Leipzig als Rechtsanwalt. Durch die Staats und… … Deutsch Wikipedia